Jost aus Soest schreibt über Kumpaney:
Montag, 18. Mai 2015
Auf der Website des Soester Anzeigers ist ein interessanter Interviewbeitrag über Ingrid und Wolfgang Ehlers erschienen.
Darin wird u. a. beschrieben, wie die beiden sich durch das Interesse an der Hanse gefunden haben, was sie alles aufregendes gemacht und erlebt haben, und was die "Kumpaney" für sie bedeutet.
Ich persönlich bin ein wenig stolz und auch sehr froh darüber, ebenfalls Teil der Soester Kumpaney (www.soester-kumpaney.de) zu sein, eine Gruppe von begeisterten Hanseaten, welche "Soest" in die Welt hinaustragen.
Mehr/Quelle: Soester Anzeiger
Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Geschichte, Kumpaney, Mittelalter, Soest:
Dienstag, 20. Mai 2014
Vom 22. bis 25. Mai 2014 findet in Lübeck der 34. Internationale Hansetag statt.
Historisches
Der Internationale Hansetag der Neuzeit wurde 1980 ins Leben gerufen, um den Geist der historischen Hanse des Mittelalters und den einzigartigen Zusammenhalt der Hansestädte wieder neu zu entfalten und weiterzuentwickeln.
Der neue Hansebund will einen Beitrag zur wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und staatlichen Einigung Europas leisten und dabei das Selbstbewusstsein der Städte und Gemeinden stärken, damit sie ihre Aufgaben als Orte der lebendigen Demokratie wahrnehmen können.
Soest(er) in Lübeck
Während die offizielle Abordnung die übliche Größenordnung hat (halt eine Standbesatzung, sowie Bördekönigin und Jägerken) machen sich zahlreiche private Soester Gruppen auf den Weg an die Ostsee, um jeweils auf ihre Art das Ereignis zu genießen und/oder mitzugestalten...
So ist natürlich auch wieder die Soester Kumpaney dabei, welche schon seit vielen Jahren die Hansetage im In- und Ausland besuchen und so viele freundschaftliche Bande geschlossen haben.
Auch die mittelalterliche Tanzgruppe Firlitanz ist stark vertreten und wird mehrmals ihre Tänze vorführen:
Zum vollständigen Artikel...
Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Kumpaney, Mittelalter, Soest, Stadtwache:
Sonntag, 11. Mai 2014
Es hätte alles so schön werden können, doch leider spielte Petrus nicht richtig mit. Aber das kann einen echten Hanseaten nicht traurig stimmen! Wie immer ist der Hansetag eine schöne Gelegenheit, alte Bekannte wiederzusehen, neue Freundschaften zu schließen und überhaupt viel Interessantes und Neues kennenzulernen. Was sind da schon ein paar Tropfen Regen... ;o)
Am Sonntag soll das Wetter deutlich besser werden, so dass die zahlreichen Märkte wohl trockenen Fußes besucht werden können sowie das umfangreiche Bühnenprogramm in Ruhe genossen werden kann. Leider kam es dann doch anders...
Hier nun die Impressionen:
Zum vollständigen Artikel...
H. G. Sanke schreibt über Firlitanz, Kumpaney, Mittelalter, Soest:
Mittwoch, 28. August 2013
Genau drei Wochen nachdem sie den Soestern bei der Abwehr der Truppen des Kölner Erzbischofs beim Fehdefest tatkräftig zur Seite gestanden hatten, mussten die Rittersleute im holländischen Nimwegen schon wieder ihre Rüstungen auf Hochglanz polieren und ihre Geschütze in Stellung bringen. Diesmal ging es um die Verteidigung ihrer eignen Stadt.
Auch fast 50 gewandete Soester Mittelalterfreunde waren am Sonntag angereist, um die Freunde zwar nicht mit Schwertern, Lanzen, Pfeil und Bogen, aber wenigstens moralisch zu unterstützen.
Zum vollständigen Artikel...
Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Kumpaney, Soest:
Freitag, 19. Juli 2013
Auf den 33. Internationalen Hansetagen in Herford sind auch viele Soester dabei gewesen und haben mit ihrem Erscheinen und ihren Aktionen wieder Werbung für die wahre "Mutter der Hanse" gemacht:
So z. B. die Touristen-Info, welche im schönen Zwiebel-Stand untergekommen ist und sich so schon rein optisch von den Auftritten der anderen Hansestädte abheben konnte.
Natürlich war auch wieder Wolfgang Ehlers mit der Soester Kumpaney dabei, schon seit vielen Jahren gern gesehene Besucher und Gäste, und sicherlich der eigentliche Kern der Soester Hansefahrer.
Auch die mittelalterliche Tanzgruppe Firlitanz bereicherte nicht nur mir ihren Auftritten - ob offiziell im umfangreichen Rahmenprogramm, oder ganz spontan auf den Plätzen der Stadt - das positive Bild, welches die Soester darbieten konnten.
Im Folgenden einige Impressionen aus Herford...
Zum vollständigen Artikel...