20.
Apr.
2016

Jost aus Soest schreibt über Gastronomie, Soest:

Restaurant-Tipp: Cucina La Nonna

Mittwoch, 20. April 2016

Symbol: Cucina La NonnaGiulia Funaro, Tochter von Tino Conte (die gute Seele des italienischen Restaurants "Da Tino", Ulricherstraße 62), hat heute zusammen mit ihrem Bruder Gianni und ihrer Mutter die Gaststätte "Cucina La Nonna" eröffnet.

Täglich können hier zwischen 11:30 und 21:30 leckere Vorspeisen, Salate, Nudelgerichte und natürlich Pizzen genossen werden.

Adresse:
Brüdertor 2, Soest

Telefon:
02921-3486500

Eindrücke von der Eröffnungsfeier

Zum vollständigen Artikel...

08.
Apr.
2016

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Mittelalter:

Die Instrumente von Musica Firlitanz: Das Saitentamburin

Freitag, 08. April 2016

Neben zahlreichen Flöten, Schlagwerk, einer Laute und neuerdings einem Portativ umfasst das Instrumentarium der mittelalterlichen Musikgruppe Musica Firlitanz auch ein Saitentamburin:

Saitentamburin, 8 Akkorde

Ich habe mich Anfang 2014 für dieses schöne Instrument entschieden, weil es einerseits leicht zu spielen ist (ich bin musikalischer Autodidakt), ideal zur Begleitung von Flöten/Gesang ist und außerdem noch gut transportabel. Meine Wahl fiel dabei auf das Instrument des österreichischen Instrumentenbauers Franz Bauer, dessen Instrumente ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besitzen.

Zum vollständigen Artikel...

11.
März.
2016

Monika Freitag-Schiele schreibt über Firlitanz, Mittelalter, Soest:

Firlitanz 2015 - Ein Jahresrückblick.

Freitag, 11. März 2016

Flammlachs rustikal.

Auch im Jahre 2015 waren die Tänzer und Musiker von Firlitanz wieder sehr aktiv: Es wurde nicht nur jeden Dienstagabend fleißig das Tanzbein geschwungen und neue Tänze erlernt, sondern es wurde auch (fast) jeden Montagvormittag und Mittwochabend auf den Musikinstrumenten geprobt.

Am 9. Mai waren einige Tänzer und Musiker in Ostönnen zum Flammlachs-Essen.

14. Mai: Die Tanzgruppe, Musica und Vertreter der Stadt sind für die Stadt Soest zu einem Stadtfest der gleichnamigen Stadt in den Niederlanden eingeladen und treten dort auf.

Gruppe in Soest (NL)
Zum vollständigen Artikel...

28.
Feb.
2016

Jost aus Soest schreibt über Geschichte, Mittelalter, Soest:

Soest als Prototyp der mittelalterlichen Großstadt.

Sonntag, 28. Februar 2016

Luftbild SoestDer Prototyp der mittelalterlichen Großstadt ist m. E. Soest, vielleicht sogar die erste deutsche (nicht-römische) Stadt überhaupt.

Topologie

Am "Großen Teich" gelegen, der dank mehrerer Quellen auch im Winter nicht zufriert, etablierte sich am Kreuzungspunkt wichtiger Handelsstraßen ("Hellweg") schon sehr früh diese Handelsmetropole.
Bis zum 12. Jahrhundert war im deutschen Raum nur Köln maßgeblich größer (die Stadtmauer umfasst heute noch ein Gebiet von 106 Hektar).

Wirtschaft

Es waren Soester Kaufleute, die im Norden und Osten neue Handelswege eröffneten, was zur Gründung von zahlreichen neuen Städten führte (u. a. Lübeck, Visby, Riga) und letztendlich auch zum Zusammenschluss der Hanse.

Zum vollständigen Artikel...

12.
Feb.
2016

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Mittelalter, Soest:

Workshop "Mittelalterliche Tänze"

Freitag, 12. Februar 2016

Fresko: Mittelalterliche TanzgruppeVom 26. bis 28.02.2016 findet in den Räumen des Perthes-Zentrums (Bleskenweg 1-3, Haus 1, UG, den Hinweistafeln "Großer Saal" folgen) ein Workshop zu mittelalterlichen Tänzen statt. Francis Feybli, der international bekannte Tänzer, Tanz(musik)entdecker und sympathischer Volkstanzlehrer kommt extra aus der Schweiz, um erneut in die Welt der mittelalterlichen Tänze zu führen.

Dieser Workshop ist der ideale Einstieg in das schöne Hobby "mittelalterliche Tänze" bzw. Gruppen- und Volkstänze!
Keine Angst, mittelalterliche Gewandungen sind nicht notwendig, weder für diesen Workshop, noch für die wöchentlichen Proben. Man kann bei "Firlitanz" auch gerne einfach nur aus Spaß an der Freud' mitmachen.
Die Teilnahme an öffentlichen Auftritten ist übrigens auch kein Muss! ;-)

Das Programm:

FR, 18:00 bis 21:00: Vorführung der bisherigen Tänze.
SA, 10:00 bis 18:00: Neue Tänze lernen.
SO, 13:00 bis 18:00: Vertiefung der neu erlernten Tänze.

Verpflegung:

Am Samstag gibt es ein kaltes Buffet, am Sonntag Kaffee und Kuchen.
Kaltgetränke, Snacks, Gläser/Becher, Teller und Besteck müssen alle Teilnehmer selbst mitbringen.

Wichtige Hinweise:

Eine verbindliche Anmeldung ist vor Teilnahme notwendig und kann hier gemacht werden:
Anmeldeformular: Workshop "Mittelalterliche Tänze"

Der Kostenbeitrag (für Tanzlehrer, kaltes Buffet, Kaffee, Kuchen) beträgt pro Person 50 Euro (für Minderjährige 30 Euro).

Weitere Infos können via eMail (eMail-Adresse) oder Telefon (zwischen 17:00 und 20:00 unter 02921-81264) erfragt werden.

24.
Sep.
2015

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Mittelalter, Verein:

Mittelalterlicher Nachmittag beim Perthes-Zentrum

Donnerstag, 24. September 2015

Jeden Dienstagabend dürfen die Firlitänzer kostenfrei in den Räumlichkeiten des Soester Perthes-Werks mittelalterliche Tänze proben. Als kleines Dankeschön wurde daher wieder ein abwechslungsreicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zum Thema "Mittelalter" gestaltet.

Tanzgruppe mit Verstärkung

Es wurden nicht nur Tänze vorgeführt und schönes Liedgut vorgetragen, es gab auch eine kleine Modenschau der Kleiderschneiderei, eine Kräuterfrau erzählte etwas über ihr gefährliches Wissen und zwei Kämpfer von den Mittelalterfreunden e. V. führten ihre Übungen mit dem Schwert vor.

Zum vollständigen Artikel...

08.
Aug.
2015

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Geschichte, Mittelalter, Soest, Stadtwache:

Soester Fehde 2015: Der Film

Samstag, 08. August 2015

02.
Aug.
2015

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Kumpaney, Mittelalter, Soest, Stadtwache, Verein:

Soester Fehde 2015: Impressionen

Sonntag, 02. August 2015

Soester Anzeiger: Sturm auf die Stadt

Zum vollständigen Artikel...