Als großes Fest und bestes Beispiel für ein friedliches Europa präsentierten sich in Neuss vom 26. bis 29.05.2022 die 42. Internationalen Hansetage der Neuzeit. Zum Städtebund DIE HANSE gehören über 190 Hansestädte aus 16 Ländern - darunter u.a. auch Soest, Brilon und Lippstadt.
Seit Herbst 2021 bestehen auch von ukrainischer Seite Kontakte mit dem Hansebüro in Lübeck hinsichtlich eines Beitritts ukrainischer Städte zum Hansebund. Doch wenig später begann der Angriffskrieg Putins. Darum suchten die zwanzig Mitglieder der Soester Kumpaney und der Tanzgruppe Firlitanz auf dem bunten Hansemarkt, der am Freitag eröffnet wurde, ihre langjährigen Freunde aus russischen Hansestädten diesmal mit großem Bedauern vergeblich.
Da der Internationale Hansetag 2021 in Riga (Lettland) hauptsächlich virtuell stattfindet, wurden die Kulturgruppen gebeten, ein Video (möglichst auf Englisch) zuzusenden, welches u.a. an den Festtagen auf großer Leinwand gezeigt werden soll. Im Video sollen die jeweilige Hansestadt und deren Kulturgruppe(n) vorgestellt werden.
Leider ist diese Anfrage erst gut eine Woche vor dem Abgabetermin bei den Hanse-affinen Soester Kulturgruppen (Soester Kumpaney und Firlitanz) eingegangen... Also mal eben schnell ein Drehbuch ausdenken, Leute aktivieren, Videos aufnehmen, Musik und Soundeffekte erstellen, Texte übersetzen & einsprechen, alles zusammenschneiden, ...
Wie auch immer, das Video wurde tatsächlich noch rechtzeitig fertiggestellt! Und so sieht das Ergebnis aus:
Wer hätte vor 14 Monaten gedacht, dass sich die pandemische Situation so lange hinzieht? Aber voreilige Lockerungen haben jeden Hoffnungsschimmer immer gleich zunichte gemacht... 🙄
Doch nun ist endlich ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen - die ansteigenden Impfzahlen geben berechtigten Anlass zur Hoffnung! 😊
Aber jetzt bitte bloß nicht noch auf den letzten Metern leichtsinnig werden! 🤔
Das Jahr 2020 begann für die historischen Tänzer von Firlitanz eigentlich wie gewohnt... Wir trafen uns zu folgenden Terminen zur Tanzprobe: 07.01. (mit Musica Firlitanz), 14.01., 21.01., 04.02. und 11.02.
Da ahnten wir noch nicht, welches Damoklesschwertin Form des Coronavirus, schon über uns schwebte.
Der Höhepunkt unseres Jahres fand allerdings noch statt:
Zum ersten Mal in der Geschichte der Internationalen Hansetage gab es aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nur einen virtuellen Internationalen Hansetag; Es gab nur einige wenige Programmpunkte vor Ort, einiges wurde via YouTube übertragen.
Natürlich kann ein derart abgespecktes Programm die vielen netten Begegnungen mit freundlichen Menschen aus halb Europa nicht ersetzen, aber... die Gesundheit geht nun mal vor!
Folgende Hansestädte wären sonst gerne mit Ihren Vertretern und Kulturgruppen dabei gewesen:
Im Vordergrund der mittelalterlichen Gruppe stehen das Lagerleben, die szenarische Darstellungen des bürgerlichen Lebens, und - vor allem! - der Besuch der Hansetage und die Kontaktpflege mit den befreundeten Städten.