Jost aus Soest schreibt über Geschichte, Mittelalter, Soest:
Freitag, 10. April 2015
Seit weit über 800 Jahren gibt es die Soester Stadtmauer schon. Damals die Trutzburg und das Wahrzeichen der (nach Köln) größten deutschen Metropole - immerhin umfasst die Mauer eine Fläche von weit über 1 Million m². Durch Aufschüttung des dahinterliegenden Walls wurde die Stadtmauer später verstärkt, um sich den neuen Begebenheiten anzupassen; die neuartigen Kanonen hätten sonst die Mauer schnell "mürbe" machen können.
Doch auch heute "lebt" die Mauer noch! Es gibt Veränderungen, die nicht nur dem Alter geschuldet sind (Stichwort: Erosion). Leider sind es heutzutage oft nur negative Aspekte...
Zum vollständigen Artikel...
Jost aus Soest schreibt über Soest:
Freitag, 07. November 2014

Erst in der Dunkelheit entfaltet eine Kirmes ihren besonderen Reiz - das ist auch in Soest so!
Die Beleuchtung...
Die Gerüche...
Die fröhlichen Menschen...
Und nur in Soest:
Die herrliche Altstadt!
Hier einige Impressionen...
Zum vollständigen Artikel...
Jost aus Soest schreibt über Soest:
Donnerstag, 06. November 2014
Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Mittelalter, Soest, Verein:
Freitag, 17. Dezember 2010
Am Samstag, dem 18. Dezember 2010 wird es mittelalterlich auf dem Soester Weihnachtsmarkt. Dann nämlich präsentieren sich die Soester Mittelalterfreunde im Aktionshaus auf dem Marktplatz.
Interessierte Besucher können sich unter anderem im mittelalterlichen Handwerk des Nestelns üben und es wird Live-Musik auf klassischen mittelalterlichen Instrumenten sowie Show-Einlagen dargeboten.
Zum vollständigen Artikel...