01.
Jul.
2013

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Mittelalter, Soest:

Mittelalterliche Tänzer suchen neues Zuhause!

Montag, 01. Juli 2013

Nachtrag 01.07.2013:
Am 02.07.2013 treffen wir uns um 19:30 in der Eingangshalle der Klevinghaus-Werkstatt (Bleskenweg 7), der Werkstatt für Behinderte direkt bei der Schützenhalle der Einigkeit (Danziger Ring 26, bitte hier parken!).
Die Bedingungen sind zwar nicht 100% optimal, aber auf alle Fälle können wir tanzen.


Keine Bücherei!Völlig unerwartet dürfen die mittelalterlichen Tänzer von Firlitanz die Räumlichkeiten der Stadtbücherei leider nur noch bis Ende Juni für ihr Training nutzen. (Da am 25.06. das traditionelle Wippen stattfindet, ist der letzte Tanztermin in der Bücherei also am 18.06.2013!)

Aus diesem Grund:
Firlitanz sucht einen Raum zum Tanzen!

Typischerweise trifft sich die Gruppe jeden Dienstag um 19:30 (bis 21:00) mit 15 bis 25 Personen.

Hinweise/Angebote/Tipps bitte an:

25.
Jun.
2013

Jost aus Soest schreibt über Mittelalter, Soest:

Soester Fehde - Liederbüchlein

Dienstag, 25. Juni 2013

Vordere Umschlagseite des Soester Fehde-LiederbüchleinBeim Spektakel "Der große Sturm auf die Stadt Soest vom Juli 1447" - Vorverkauf läuft - wird nicht nur gekämpft, sondern es werden u. a. auch drei Lieder gesungen:

1. In der sogenannten Idylle (Darstellung des schönen Soests vor der Belagerung) wird das mittelalterliche Lied "Maienzeit" angestimmt, eine Weise des Minnesängers Neidhart von Reuenthal (um 1180 - 1240).

2. Während der Belagerung macht eine Kirchenprozession den Eingeschlossenen neuen Mut, und zwar mit einem traditionellen Kirchenlied zu Ehren des Soester Stadtpatrons "Patroklus".

3. Nach überstandener Belagerung feiern alle den Sieg mit dem dafür komponierten Lied "Soester Fehde - Sieg" von Nathalie und Alexander von Ossowski (aus der herrlichen Susato-CD). Alle Zuschauer rufen natürlich mit: Freiheit für Soest!

Nachfolgend das Liederbuch zum Mitsingen als Download, sowie die Faltanleitung:

Zum vollständigen Artikel...

18.
Jun.
2013

H. G. Sanke schreibt über Firlitanz, Kumpaney, Mittelalter, Soest:

Internationale Hansetage in Herford

Dienstag, 18. Juni 2013

Symbolfiguren Kreis SoestDer Kreis Soest war bei den 33. Internationalen Hansetagen der Neuzeit in Herford mit drei Hansestädten vertreten.

Außer Soest, das zu Zeiten der Hanse im Mittelalter großes Ansehen genoss, sind auch Lippstadt und Rüthen mit Delegationen und aktiv mitwirkende Gruppen dabei gewesen.

Unter den insgesamt 132 teilnehmenden Städten aus 15 Ländern befanden sich auch die Soester Partnerstädte Kampen (Niederlande) und Visby auf Gotland (Schweden).

Zum vollständigen Artikel...

11.
Jun.
2013

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Soest:

Strehlitzer Tage 2013

Dienstag, 11. Juni 2013

Firlitanz auf der BühneStrzelce Opolskie, die polnische Partnerstadt von Soest, hat die mittelalterliche Tanzgruppe Firlitanz eingeladen, um im Rahmen der Strehlitzer Tage den kulturellen Austausch zu fördern.

Was für eine große Ehre und Freude für uns Mittelaltertänzer, so dass wir natürlich sofort zugesagt haben! :-)

Also begann am 31.05.2013 das große Abenteuer, was u. a. zu unseren ersten Auftritten auf ausländischer Bühne führen sollte...

Zum vollständigen Artikel...

27.
Mai.
2013

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Kumpaney, Mittelalter, Soest, Verein:

Pfingstlager 2013 mit Hochzeit

Montag, 27. Mai 2013

Pfingstlager von obenWie jedes Jahr zu Pfingsten fand auch 2013 wieder das fast schon traditionelle Pfingstlager der Soester Mittelalterfreunde statt. Teilnehmer sind Mitglieder des Vereins, darunter auch zahlreiche Vertreter der Mittelaltertanzgruppe Firlitanz sowie der Soester Kumpaney.

Ganz "privat", also ohne externe ("zivile") Zuschauer, bietet dieses Wochenende die Möglichkeit, all seine Ausrüstung auf Zustand und Vollständigkeit zu prüfen, mit Gleichgesinnten fachzusimpeln, neue Projekte zu planen und/oder durchzuführen, gemeinsam zu klönen und zu essen und dabei einfach sehr viel Spaß zu haben.

Dieses Jahr war aber dennoch ein ganz besonderes: Petra und Stephan (bekannt als "PeSt"), die sich ausgerechnet bei einem Pfingstlager kennen- und liebengelernt haben, gaben sich am Samstag das Jawort...

Zum vollständigen Artikel...

06.
Mai.
2013

Jost aus Soest schreibt über Mittelalter, Soest:

Mittelalterliche Maiwanderung

Montag, 06. Mai 2013

Vor dem AbmarschWie jedes Jahr organisierte Andrea Wenker (u. a. "Cultus Ceramicus") auch heuer wieder eine schöne Tour durch und um Soest.

Eine mittelalterliche Gewandung war zwar erwünscht, aber nicht zwingend vorgeschrieben. Verpflegung (ob fest oder flüssig) wurde standesgemäß via Pilgerbeutel oder Handkarren transportiert.

Es sollten schließlich fast 17 km werden...
(Von Andrea vorher auf "maximal 10 km" abgerundet.) ;-)

Zum vollständigen Artikel...

26.
Apr.
2013

Jost aus Soest schreibt über Firlitanz, Mittelalter, Soest:

Bye Bye Bördekönigin!

Freitag, 26. April 2013

Ein Soester Traum.Die Amtszeit als Bördekönigin ist vorbei.

Am 03. Mai 2013 ab 20:00 wird im Rahmen der Eröffnung* des Bördetags die neue Königin vorgestellt.

Und dabei wird Annika verabschiedet, was sie sicher mit einem lachenden - "Hurra, mehr Freizeit!" - und einem weinenden - "Schaaaaade!" - Auge aufnehmen wird. (So wars zumindestens bei meinem Abschied als Jägerken von Soest im Jahr 2011...)

Aber immerhin bleibt sie uns erhalten! :-)

Uns = Soest, Mittelalter, Firlitanz.

*Wir verabschieden Annika gemeinsam, s. u.!

Zum vollständigen Artikel...

11.
Apr.
2013

Jost aus Soest schreibt über Soest:

100 Jahre Möhnesee

Donnerstag, 11. April 2013

Infos & Programm:

www.100-jahre-möhnesee.de

Video-Vorgeschmack: