Das Jahr 2020 begann für die historischen Tänzer von Firlitanz eigentlich wie gewohnt... Wir trafen uns zu folgenden Terminen zur Tanzprobe: 07.01. (mit Musica Firlitanz), 14.01., 21.01., 04.02. und 11.02.
Da ahnten wir noch nicht, welches Damoklesschwertin Form des Coronavirus, schon über uns schwebte.
Der Höhepunkt unseres Jahres fand allerdings noch statt:
Zum ersten Mal in der Geschichte der Internationalen Hansetage gab es aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nur einen virtuellen Internationalen Hansetag; Es gab nur einige wenige Programmpunkte vor Ort, einiges wurde via YouTube übertragen.
Natürlich kann ein derart abgespecktes Programm die vielen netten Begegnungen mit freundlichen Menschen aus halb Europa nicht ersetzen, aber... die Gesundheit geht nun mal vor!
Folgende Hansestädte wären sonst gerne mit Ihren Vertretern und Kulturgruppen dabei gewesen:
Im Jahr 2020 werden keine Hansetage stattfinden - zumindest nicht so, wie man sie kennt und liebt (d.h. mit vielen Teilnehmern aus halb Europa).
Hier exemplarisch die Absage des Internationalen Hansetags durch den Bürgermeister von Brilon, Dr. Christof Bartsch:
Auch in Hattingen, wo in diesem Jahr der Westfälische Hansetag stattfinden sollte, gibt man bekannt:
Auf Basis des Bund-Länder-Beschlusses vom 15. April 2020 zu Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie werden Großveranstaltungen zunächst bis zum 31. August 2020 abgesagt. Hiervon betroffen ist auch der 37. Westfälische Hansetag in Hattingen.
Derzeit gibt es keine Alternative zu dieser Entscheidung, so bedauerlich sie auch ist.
Es bleibt den Hansefreunden also nur noch die Hoffnung, dass zumindest in Brilon eine alternative Veranstaltung in deutlich kleinerem Rahmen zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden kann.
Als wir Firlitänzer uns nach der Winterpause am Anfang des Jahres trafen war der allgemeine Tenor, dass in dem vor uns liegenden Jahr nicht so viel „los“ sei.
Das war ein Trugschluss – und sollte ganz anders kommen!!
Zum globalen Klimastreik am 20.09.2019 sind in Soest deutlich mehr Teilnehmer (2300) gekommen als vorher erhofft (1000), unter Ihnen diesmal auch viel mehr Erwachsene:
In ganz Deutschland gingen 1.400.000 Menschen auf die Straße, weltweit gab es Klima-Demonstrationen in 160 Ländern und rund 2900 Städten.
Ein Skandal allerdings, was die Bundesregion gerade als "Klimapaket" beschlossen hat! Das ist noch nicht mal ein Tropfen auf dem heißen Stein! Dabei hätte eine gerechte, kostenneutrale und sozialverträgliche Lösung zur Verfügung gestanden: Die sogenannte Klimadividende!
Die mittelalterliche Tanz- und Musikgruppe Firlitanz gibt es seit April 2011, als wir unseren ersten Workshop mit Francis Feybli durchgeführt haben. Der Firlefanz war unser erster erlernter Tanz und nach ihm wurde dann unsere Gruppe benannt.
Die Tanzgruppe probt jeden Dienstag von 19:30 bis 21:00 beim Perthes-Zentrum.
Die Musikgruppe trifft sich Montagsvormittags und Mittwochabends bei Kelly in Herzfeld.
Neugierige, tanzwillige und/oder musikalische Mittelalterinteressierte sind jederzeit willkommen (s. a.: Termine)!
Natürlich treten wir auch gerne bei Mittelalterfesten auf, ebenso bei privaten Feiern oder zu größeren Anlässen. Da können Sie bei Bedarf auch den einen oder anderen Tanz von uns lernen.